Beschichten
Kesseböhmer Automotive
Pulverbeschichten
- Alle Farbregister wie RAL, VCS …
- Metallicfarben, Kundenvorgaben
- Aluminium, Stahl
- Automatisierte 7-Zonen-Vorbehandlungstechnologie
- Ein- und Zweischichtlackaufbauten
- Resistente Oberflächen gegen mechanische Beanspruchung
- Umweltfreundlichstes Lackierverfahren durch nahezu verlustfreie Produktionsverfahren
- Vollautomatisierte Lackierstraßen mit wirtschaftlichen Offline-Farbwechseln
- 60.000 Teile tägliches Durchlaufvolumen
- Permanente Parameterüberwachung sichert prozesssichere Oberflächengüte
- Ökologische Beheizung der Anlagen durch regenerative Energien

Lohnverchromen
- Glanzchrom auf Chrom-VI-Basis
- Glanzchrom auf Chrom-III-Basis
- Mattchrom (Velourchrom)
- Glanznickel
- Mattnickel (Velournickel)
- Glanzgold
- Mattgold
- Rauchchrom (Cerium Grey)
- Schwarzchrom (glanz/matt)
- Kupfer
- Badabmessungen: 3.600 x 1.400 x 600 mm
- Materialien: Stahl, Edelstahl, Buntmetalle
- Kein Aluminium, Kunststoff
Schichtaufbauten können wahlweise mit mikroporigem bzw. mikrorissigem Nickel gefahren werden

Galvanisieren
- Nickelstrike zur Edelstahlbearbeitung
- Wahlweiser Einsatz von MPS Nickel als mikroporiges Verfahren zur
- Korrosionsschutzverbesserung im Außeneinsatz, z.B. Automotive und im Export
- Einsatz mikrorissiger Verfahren nach Kundenvorgabe
- Über 50 Jahre Galvanik-Erfahrung steckt in jedem unserer Produkte
- Die optimale Oberflächenqualität wird mit mehr als 80 Bädern erzielt
Zukunftsorientiert entstand 2010 eine weitere, europaweit einzigartige Galvanik, die in Größe, Automatisierungsumfang und Umweltverträglichkeit neue Maßstäbe setzt

KTL (Kathodische Tauch-Lackierung)
- Beschichtet werden können: Stahl, verzinkter Stahl und Aluminium
- Gleichmäßige Schichtverteilung
- Hoher Korrosionsschutz
- Umweltfreundliches Verfahren (Hoher Nutzungsgrad durch
Tauchverfahren, wasserlösliches Lacksystem mit nur geringer
Konzentration an organischen Lösemitteln ca. 2,5 %) - Wirtschaftliches Verfahren
- Gleichmäßig dünne Beschichtung und glatter Verlauf
(keine Tropfen und Läufer) - Sehr gute Hohlraumbeschichtung
- Gute Überlackierfähigkeit, hochwertige Grundierung
zur nachträglichen Lackierung

Elektropolieren (Elektrolytisches Polieren)
- Hohe Korrosionsbeständigkeit
- Entgratung im Mikrobereich
- Einebnung der Oberfläche
- Metallische Reinheit
- Hochglänzende Oberflächen
- Verringerung der Verkeimungsgefahr
